Jeden letzten Mittwoch des Monats, 17.00 Uhr
Die OSF-
Ethische Leitplanken für die offene Internetsuche
In der Fachgruppe Ethik der Open Search Foundation arbeiten derzeit Forschende und Praktiker:innen aus sechs Ländern und unterschiedlichen Disziplinen zusammen, vor allem aus den digitalen Geisteswissenschaften („Digital Humanities“), der Ethik, der Soziologie, der STS („Science and Technology Studies“) und der Informatik.
In Online-Meetings und Workshops erarbeiten wir die Grundlagen für einen ethischen Rahmen für eine offene Websuche und einen offenen Webindex.
Dazu gehören die Identifikation und Definition von für die Websuche relevanten Werten und deren Zusammenführung in einem Wertekatalog, die Identifikation und Analyse der beteiligten Interessengruppen (Stakeholder), die Identifikation von Risiken sowie die Entwicklung von Ansätzen zur Minderung dieser Risiken.
Dieser ethische Rahmen dient u.a. als Grundlage für die Entwicklung spezifischer Richtlinien für verschiedene Suchmaschinen-Akteure. Ein Beispiel hierfür sind wertebasierte Richtlinien und ein (Selbst-)Assessment für Nutzerinnen und Nutzer des Open Web Index (OWI). Dieser Online-Test bewertet die „ethische Bereitschaft“ von Entwicklern und Organisationen, die den OWI nutzen wollen, und sensibilisiert gleichzeitig die Nutzenden für ethische Aspekte, indem er wichtige Informationen über ethische Aspekte liefert, die bei der Nutzung des OWI zu berücksichtigen sind.
- Meetings
- Ort
Online über BBB
- Who?
Menschen aus Forschung und Praxis
- Fachgebiete
z. B. digitale Ethik, Ethik der KI, Philosophie, Soziologie, Technologie-Folgenabschätzung, digitale Geisteswissenschaften („Digital Humanities“), Soziologie, STS („Science and Technology Studies“), Informatik, Corporate Digital Responsibility…
Ergebnisse
Eine Veröffentlichung der Ergebnisse auf www.ethicsinsearch.org ist in Vorbereitung.
- Ethisches Framework
… für die offene Internetsuche und den Open Web Index (OWI) mit Wertekatalog, Stakeholderstudie, Risikobewertung und Strategien zur Risikominderung
- Werteorientierte Leitlinien
… für Personen und Organisationen, die auf dem Open Web Index (OWI) aufbauen wollen
- Test zur Selbsteinschätzung der ethischen Reife
… für Personen und Organisationen, die Anwendungen auf dem Open Web Index (OWI) aufbauen wollen. Das Assessment bewertet die ‚ethische Reife‘, kombiniert mit einem Training zu ethischen Aspekten. Den Bewerbern wird eine Reihe von ethischen Fragen zu ihren Absichten und ihrer Nutzung des OWI gestellt.
- In Planung: Sammelband #EthicsInSearch
… zu ethischen und gesellschaftlichen Aspekten der Open Web Search, der das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, u.a. eine Sammlung von Artikeln und Interviews.
Mitglieder
Noor Afshan Fathima
Dr. Anton C. Frank
Dr. Rosie Graham
Dr. Alexander Nussbaumer
Christine Plote
Dr. Nikolaus Poechhacker
Dr. Renée Ridgway
Pernille Tranberg
Nele Winterberg
Dr. Daniela Zetti
Dr. Saskia Dörr
Kontakt
Der Mensch im Mittelpunkt:
Ein Wertekompass für die Internetsuche
Fair, transparent, vielfältig. So soll die Internetsuche der Zukunft aussehen. Deshalb setzt sich die Open Search Foundation für die Schaffung eines wertebasierten, offenen Webindex ein und hat dafür die Fachgruppe sowie das Projekt #ethicsinsearch gestartet.
Das Projekt #ethicsinsearch der Open Search Foundation wird gefördert durch die Stiftung Mercator.