Neuer Buchbeitrag: Ethik in der Internetsuche – Die Entwicklung der Ethikmühle
„Ethik in der Internetsuche – Die Entwicklung der Ethikmühle der Internetsuche auf Basis einer systematischen Literaturanalyse“
Zur Ethik der Internetsuche ist im Januar ein Buchbeitrag erschienen, der das Thema aus einer ganzheitlichen Perspektive betrachtet. Auf Basis einer Literaturrecherche geben die Auto:rinnen einen strukturierten Überblick darüber, welche ethischen Handlungsfelder und Normen in relevanten Bereichen der digitalen Welt auf die Internetsuche übertragen werden können und welche Handlungsfelder bei der Internetsuche aus ethischer Sicht als wichtig erachtet werden können. Im Anschluss stellen sie das daraus entwickelte Modell der Ethik-Mühle der Internetsuche vor, das die identifizierten Handlungsfelder, deren Abhängigkeiten und ihre Bedeutung im Kontext der Internetsuche zusammenfasst und so einen Einstieg in einen strukturierten Dialog über Ethik in der Internetsuche bietet.
Die Autoren:
Benedikt Hoffmann ist ehemaliges Mitglieder der OSF-Fachgruppe Ethik und Absolvent der THI Ingolstadt. Der Artikel basiert in großen Zügen auf seiner Masterarbeit.
Prof. Dr. Alexander Decker ist Professor an der THI Ingolstadt und Co-Moderator der Fachgruppe Education der Open Search Foundation.
Christine Plote leitet das Projekt #EthicsInSearch und ist Moderatorin der Fachgruppe Ethik der Open Search Foundation.
Ethik in der Internetsuche – Die Entwicklung der Ethikmühle der Internetsuche auf Basis einer systematischen Literaturanalyse
Benedikt Hoffmann, Alexander Decker und Christine Plote. in: M. Knoppe (Hrsg.), Unternehmerische Wertschöpfung neu aufstellen. Springer Gabler 2024.
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42270-7_8