Neue Studie beleuchtet die Nutzung digitaler Dienste aus beruflicher und privater Perspektive mit Schwerpunkt Internetsuche
Die Open Search Foundation (OSF) hat den Studienreport #EthicsInSearch: Nutzung digitaler Dienste 2023 – Verhalten, Einstellungen, Werte“ veröffentlicht. Die neue Studie beleuchtet die Nutzung digitaler Dienste in Deutschland aus beruflicher und privater Perspektive. Besonders im Fokus steht dabei die Internetsuche.
Zwischen Januar und Februar 2023 wurden rund 1.000 Erwerbstätige befragt, die beruflich das Internet nutzen. „Wir haben untersucht, wie Menschen digitale Dienste nutzen und was ihnen dabei wichtig ist. Dabei ging es uns besonders um die Internetsuche, denn wir erleben immer wieder, dass Suchmaschinen im beruflichen und privaten Alltag äußerst wichtig sind, aber kaum kritisch hinterfragt werden“, erklärt Christine Plote, Moderatorin der Fachgruppe Ethik der Open Search Foundation und Co-Leiterin des Projekts #EthicsInSearch. „Wir wollten außerdem herausfinden, welche Werte Menschen wichtig sind, wo sie Bedenken haben – und auch, wie Unternehmen mit digitalen Diensten umgehen.“
Die Studie wurde im Rahmen des Projekts #EthicsInSearch – Ethik der Internetsuche durch die Stiftung Mercator finanziert.
Update: Die Nachfolgestudie erscheint Ende Juni 2025. Wenn Sie benachrichtigt werden möchten, wenn die Studie erscheint, melden Sie sich für den osf-Newsletter an oder senden Sie eine E-Mail an ethics@opensearchfoundation.org.