#FWSD23: Webinar über ethische Aspekte der Websuche und von Suchmaschinen
Im Rahmen des #FreeWebSearch Day 2023 veranstalten Christine Plote und Jasmin Tietgen von der Open Search Foundation e.V. ein Webinar, das die ethischen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Websuche untersucht und Anleitungen zur Verbesserung der Sicherheit und ethischer Praktiken bei der Suche gibt.
Christine Plote und Jasmin Tietgen werden anhand konkreter Beispiele die Grundprinzipien der Websuche veranschaulichen und die Auswirkungen auf den Einzelnen und die Gesellschaft als Ganzes diskutieren. Das Webinar wird auch untersuchen, wie die Websuche – zum Teil unbeabsichtigt – zu ethischen Problemen führen kann, und einen Blick hinter die Kulissen der Websuche werfen.
Es wird gezeigt, wie ein europäischer Webindex mit Offenheit und Transparenz eine neue Perspektive für Suchmaschinen und andere Dienste wie generative KI bieten kann imd wie dies, basierend auf humanistischen Werten, die europäische Wirtschaft und Gesellschaft positiv beeinflussen kann. Teilnehmende erhalten praktische Tipps, wie wir als Einzelpersonen sicherer und ethischer suchen können.
Datum + Uhrzeit:
29. September, 16.30–17.30 Uhr MESZ
Ort:
Online (Webinar)
Für wen?
Die Veranstaltung wird von der Open Search Foundation e. V. organisiert.
Anmeldung:
Senden Sie eine E-Mail (gerne auch formlos und anonym) mit dem Stichwort „Webinar Websearch Ethics“ an event@freewebsearch.org. Sie erhalten dann vor der Veranstaltung die Zugangsdaten. Das Webinar findet auf der Videokonferenzplattform „Big Blue Button“ statt.
#FreeWebSearch Day ist ein jährlicher Aktionstag zur Förderung der freien, offenen und transparenten Internetsuche. Jedes Jahr am und um den 29. September finden Veranstaltungen und Aktionen statt, die über die Internetsuche informieren, zum Nachdenken anregen und zeigen, wie wir besser, sicherer, vertrauenswürdiger im Internet suchen können. Weitere Informationen über den #FreeWebSearch Day und weitere Aktionen und Events unter: freewebsearch.org