„Ethik im digitalen Raum. Alternativen statt Regulierung im Netz“ – Podcast mit osf-Vorständin Christine Plote
„Es braucht viele kleine Davids!“
Mitte Februar ging eine neue Folge der Agoratalk Podcast-Reihe auf Sendung: Christine Plote, Olivier Blanchard und Daniel Höche diskutieren zum Thema „Ethik im digitalen Raum. Alternativen statt Regulierung im Netz“.
Als eine der Säulen, auf denen die Open Search Foundation aufbaut, ist die Digitalethik nicht nur mit Blick auf die Internetsuche, sondern auch die allgemeine Mediennutzung durch Verbraucher ein wichtiges Thema, das zunehmend an gesellschaftlicher Relevanz gewinnt.
Christine Plote – Vorständin der Open Search Foundation, Moderatorin der osf-Fachgruppe Ethik und Co-Leiterin des Projekts „#EthicsInSearch“ – spricht sich für mehr Transparenz und echte Alternativen mit Blick auf Suchmaschinen und weitere Web-Applikationen aus. Warum insbesondere das EU-Projekt OpenWebSearch.eu viele kleine Davids benötigt, die den teils monopolistisch agierenden Tech Giganten entgegentreten, ist nur eines der Themen, die im Gespräch beleuchtet werden.
Rechtliche, technische und soziale Aspekte spielen in der komplexen Medienlandschaft immer enger zusammen. Genau deshalb ist es wichtig, immer wieder in den Dialog zu treten und die Herausforderungen der Digitalisierung im Sinne der Gesellschaft zu meistern.
Zur Podcast-Seite: Agoratalk.de – Episode 17