Video-Aufzeichnungen vom 3. Internationalen Open Search Symposium #ossym21 stehen zur Verfügung
Vom 11. bis 13. Oktober fand das 3. Internationale Open Search Symposium #ossym21 statt. Neben vielen fachübergreifenden Vorträgen, Workshops und Diskussionen rund um die Internetsuche, fand auch eine dedizierte Session zu Themen rund um Ethische Themen der Internetsuche statt. Einige Vorträge stehen jetzt als Videoaufzeichnung auf den Rechnern des Co-Gastgebers CERN zur Verfügung.
Alle Vorträge fanden auf Englisch statt.
Carla Hustedt
“Safeguarding democratic rights and values in the digital space. A foundation’s perspective“
Eröffnungskeynote für die Session „EthicsInSearch“ auf dem 3. International Open Search Symposium #ossym2021. Carla Hustedt leitet den Bereich „Digitalisierte Gesellschaft“ bei der Stiftung Mercator.
Link zum Video: videos.cern.ch/video/OPEN-VIDEO-2021-348-004
Astrid Mager
“Encoding social change? Analysis of open search technology between German hacker ethics and Asian start-up culture“
Keynote Tag 2. Astrid Mager ist Wissenschafts- und Technikforscherin am Institut für Technologiefolgen-Abschätzung an der Österreichischem Akademie der Wissenschaften (ÖAW).
Link zum Video: videos.cern.ch/video/OPEN-VIDEO-2021-348-002
Pernille Tranberg
“Search Ethics and Data Democracy – How we all have a responsibility creating a data democracy where neither state nor big tech control our lives via data.”
Pernille Tranberg ist Beraterin Datenethik und Datendemokratie und Co-Gründerin des Europäischen „Thinkdotanks“ DataEthics.eu.
Link zum Video: videos.cern.ch/record/2295288
Mirko Tobias Schäfer
“Data Ethics Decision Aid (DEDA): How to implement Ethical Decisions step-by step in Data Projects”
Mirko Tobias Schäfer ist Professor an der Universität Utrecht und Mitbegründer und Projektleiter der Utrecht Data School.
Link zum Video: videos.cern.ch/record/2295228
Christine Plote
“Why the Internet search needs ethical guardrails”
Christine Plote ist Gründungsmitglied der Open Search Foundation e. V. und und Co-Leiterin des Projekts #ethicsinsearch.
Link zum Video: videos.cern.ch/record/2295229