Die Fachgruppe Ethik trifft sich in Berlin – Welche Werte zählen für die Internetsuche?
Wie gestaltet sich eine ethisch verantwortungsvolle Internetsuche? Diese Frage stand im Mittelpunkt des dreitägigen Fachgruppen-Workshops in Berlin.
Anfang August trafen sich Mitglieder der Fachgruppe Ethik aus Deutschland, Österreich, Großbritannien, Dänemark und der Schweiz erstmals persönlich in Berlin, um sich intensiv mit den ethischen Aspekten der Internetsuche auseinanderzusetzen. Die Stiftung Mercator, die das Projekt #EthicsInSearch fördert, stellte einen Raum mit Blick auf den Hackeschen Markt zur Verfügung und bot so ideale Bedingungen für den direkten Austausch.
Drei Tage lang stand vor allem eins auf der Agenda: Fragen stellen, Perspektiven sammeln, Werte definieren. Welche ethischen Prinzipien sind für die Internetsuche entscheidend? In welchen Prozess-Schritten spielen sie eine Rolle? Welche Stakeholder-Gruppen sind betroffen, und wie? Besonderes Augenmerk lag auf den Mechanismen der Internetsuche und der Entwicklung eines offenen Webindex.
Das Treffen war nicht nur fachlich, sondern auch zwischenmenschlich ein Erfolg: Die Teilnehmenden, die sich bisher nur online kannten, arbeiteten kreativ und engagiert zusammen. Vielen Dank an alle, die lange Anreisen auf sich genommen haben!