Auszeichnung in der Kategorie „Verantwortungsvolle Innovationen“ unterstreicht die Bedeutung von Werteorientierung in der digitalen Welt
Starnberg, 31. Januar 2024 – Die Open Search Foundation e.V. (OSF) wurde für ihr Engagement für eine ethische und wertebasierte Internetsuche mit dem Corporate Digital Responsibility Award 2024 ausgezeichnet. In der Kategorie „Verantwortungsvolle Innovationen“ belegte sie den ersten Platz. Die Preisverleihung fand am 29. Januar in der Bayerischen Landesvertretung in Berlin statt. Vorstandsmitglied Stefan Voigt und Community-Managerin Ursula Gmelch nahmen den Preis stellvertretend für das gesamte OSF-Team entgegen.
Ein Plädoyer für digitale Verantwortung und mehr Demokratie im Web
Maike Scholz, Squad Lead „Digitale Ethik“ im Group Compliance Management der Deutschen Telekom AG und Mitglied der Jury, betonte in ihrer Laudatio:
„Statt die Kontrolle über strukturierte, indexierte Webdaten, die als Grundlage für Suchmaschinen und andere digitale Dienste dienen, auf einzelne Unternehmen zu konzentrieren, wird der Index von einem Netzwerk unabhängiger, europäischer Partner wie Forschungszentren, Rechenzentren und Unternehmen verwaltet und öffentlich zugänglich gemacht. Dieses Projekt setzt ein kraftvolles Zeichen für die digitale Selbstbestimmung Europas und die demokratisierte Nutzung des Webs.“
Werteorientierte Innovation und digitale Verantwortung als Leitprinzip
Die OSF – Open Search Foundation e.V. – setzt sich seit 2018 für einen unabhängigen, freien und selbstbestimmten Zugang zu Informationen im Internet ein und informiert die Öffentlichkeit rund um das Thema Internetsuche. Ihr Ziel ist ein offener Webindex, der Suchmaschinen und KI-Modellen eine transparente, vertrauenswürdige und unabhängige Basis als Alternative zu den bestehenden Infrastrukturen der großen Plattformen bietet. Ethik und europäische Werte werden dabei von Anfang an berücksichtigt.
Christine Plote, Leiterin der OSF-Fachgruppe Ethik, sieht in der Auszeichnung einen wichtigen Wegweiser:
„Der CDR-Award ist eine Bestätigung dafür, dass eine wertebasierte Internetsuche kein frommer Wunsch, sondern eine Notwendigkeit für eine demokratische Gesellschaft ist. Für uns ist diese Auszeichnung ein Signal an die OSF und die Open Web Search-Initiative, aber auch an die Gesellschaft insgesamt, diesen Weg hin zu einer offenen, fairen und transparenten Internetsuche entschlossen weiterzugehen.“
Weitere Informationen zum Corporate Digital Responsibility Award und den Preisträgern gibt es auf der Website www.cdr-award.digital und in der Pressemitteilung.