Der Mensch im Mittelpunkt:
Ein Wertekompass für die Internetsuche
Fair, transparent, vielfältig. So soll die Internetsuche der Zukunft aussehen. Deshalb setzt sich die Open Search Foundation für die Schaffung eines wertebasierten, offenen Webindex ein und hat dafür die Fachgruppe sowie das Projekt #ethicsinsearch gestartet.
Das Projekt #ethicsinsearch der Open Search Foundation wird gefördert durch die Stiftung Mercator.
SEASON 2025: Konferenz zu Suchmaschinen und Gesellschaft im September 2025
Das Search Engines and Society Network (SEASON) lädt zur ersten Konferenz des Netzwerks ein. Diese findet am 24. und 25. September 2025 an der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW Hamburg) in Hamburg statt. Nach erfolgreichen Workshops des Netzwerks in Lund, Wien, Hamburg und Birmingham wird das Format nun zur Konferenz erweitert: Die jährlich stattfindende SEASON […]
„Ein kraftvolles Zeichen für die digitale Selbstbestimmung Europas“ – Open Search Foundation gewinnt den CDR-Award 2024
Auszeichnung in der Kategorie „Verantwortungsvolle Innovationen“ unterstreicht die Bedeutung von Werteorientierung in der digitalen Welt Starnberg, 31. Januar 2024 – Die Open Search Foundation e.V. (OSF) wurde für ihr Engagement für eine ethische und wertebasierte Internetsuche mit dem Corporate Digital Responsibility Award 2024 ausgezeichnet. In der Kategorie „Verantwortungsvolle Innovationen“ belegte sie den ersten Platz. Die […]
Wie werteorientiert suchen wir? Jetzt mitmachen bei der #EthicsInSearch-Studie 2025
Die Internetsuche ist für die meisten von uns ein unverzichtbares Werkzeug im Alltag – beruflich wie privat, mit oder ohne KI-Chatbot. Doch wie bewusst nutzen wir Suchmaschinen? Welche Werte sind uns dabei wichtig, und wie beeinflussen sie unsere Entscheidungen? 2023 haben wir diese Fragen erstmals in unserer Studie zur Nutzung digitaler Dienste erforscht. Nun gehen […]
Rückblick: Ethische und gesellschaftliche Aspekte der Internetsuche: #EthicsInSearch auf dem 6. Open Search Symposium
Auch bei der sechsten Ausgabe des internationalen Open Search Symposiums #ossym24 veranstaltete die Open Search Foundation eine dedizierte Session rund um das Thema Ethik der Internetsuche mit Beiträgen aus der Praxis, aktuellen Forschungthemen und Diskussionen. Lernen von Wikimedia Nina Leseberg, Head of Communities & Engagement bei Wikimedia Deutschland sprach in Ihrer Keynote „Digitaler Diskurs: Wie […]
Rückblick veröffentlicht: Orientierung in der Digitalen Welt – Tagung rund um Google, TikTok & Co
Anfang März luden die Evangelische Akademie Tutzing und die Open Search Foundation zu einer Tagung rund um die Orientierung in der digitalen Welt. In Vorträgen und Workshops diskutierten die Teilnehmenden mit Bestseller-Autoren und Expertinnen aus ganz Deutschland über gesellschaftliche, digitalpolitische und ethische Aspekte von Suchmaschinen, Social Media und künstlicher Intelligenz. Jetzt ist auf der Website […]
„Ethik im digitalen Raum. Alternativen statt Regulierung im Netz“ – Podcast mit osf-Vorständin Christine Plote
„Es braucht viele kleine Davids!“ Mitte Februar ging eine neue Folge der Agoratalk Podcast-Reihe auf Sendung: Christine Plote, Olivier Blanchard und Daniel Höche diskutieren zum Thema „Ethik im digitalen Raum. Alternativen statt Regulierung im Netz“. Als eine der Säulen, auf denen die Open Search Foundation aufbaut, ist die Digitalethik nicht nur mit Blick auf die […]
Call for Papers and Talks für das 6. Open Search Symposium #ossym24 gestartet
Noch bis zum 1. März 2024 können Forscher:innen, Expert:innen und Praktiker:innen wissenschaftliche Beiträge, praktische Erfahrungsberichte und Software-Demonstrationen für das 6. internationale Open Search Symposium #ossym2024 einreichen. Die hybride Konferenz wird online und im LRZ, München, vom 9. bis 11. Oktober 2024 stattfinden. Alle Beiträge rund um das Thema Open Search sind willkommen, explizit nicht nur […]
Neuer Buchbeitrag: Ethik in der Internetsuche – Die Entwicklung der Ethikmühle
„Ethik in der Internetsuche – Die Entwicklung der Ethikmühle der Internetsuche auf Basis einer systematischen Literaturanalyse“ Zur Ethik der Internetsuche ist im Januar ein Buchbeitrag erschienen, der das Thema aus einer ganzheitlichen Perspektive betrachtet. Auf Basis einer Literaturrecherche geben die Auto:rinnen einen strukturierten Überblick darüber, welche ethischen Handlungsfelder und Normen in relevanten Bereichen der digitalen […]
Einladung zum Tagungswochenende „Orientierung in der Digitalen Welt“
Eine Tagung rund um digitale Ethik und gesellschaftliche Aspekte der Digitalisierung: Die Open Search Foundation (OSF) und die Evangelische Akademie Tutzing laden vom 1. bis 3. März 2024 zu einer öffentlichen Tagung am Starnberger See ein. Unter dem Titel „Orientierung in der digitalen Welt – Wohin führen uns Google, TikTok & Co?“ stehen ethische und […]
Vortragseinladung: „Google kennt Dich: Über Suchmaschinen, Privatsphäre und wie man es besser machen kann“
„Google kennt Dich: Über Suchmaschinen, Privatsphäre und wie man es besser machen kann“ Am 15. Januar 2024 hält Christine Plote – Vorstand bei osf – einen Vortrag im das ottto in Neuburg. Es wird um die Suchmaschine mit den bunten Buchstaben gehen und die Folgen einer Marktmacht, die keinesgleichen kennt. 65.000 Suchanfragen werden pro Sekunde […]
Gesellschaftliche und ethische Themen beim Open Search Symposium #ossym23 – Nachlese
Auf dem internationalen Open Search Symposium 2023 diskutierten vom 4. bis 6. Oktober Forscher, Tech Experten und Vertreter aus Politik und Industrie über die Grundlagen einer menschenzentrierten, transparenten und offenen Internetsuche. Auch dieses Jahr gab es wieder eine Vielzahl von Vorträgen zu gesellschaftlichen und ethischen Aspekten der Internetsuche: Von globalen Perspektiven über kognitive Verzerrungen bis […]
#FWSD23: Webinar über ethische Aspekte der Websuche und von Suchmaschinen
Im Rahmen des #FreeWebSearch Day 2023 veranstalten Christine Plote und Jasmin Tietgen von der Open Search Foundation e.V. ein Webinar, das die ethischen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Websuche untersucht und Anleitungen zur Verbesserung der Sicherheit und ethischer Praktiken bei der Suche gibt. Christine Plote und Jasmin Tietgen werden anhand konkreter Beispiele die Grundprinzipien der […]
#FreeWebSearch Day: Für eine transparente und offene Internetsuche
Ein offener Zugang zu Online-Inhalten ist die Voraussetzung für Informationsfreiheit und Demokratie. Der #FreeWebSearch-Day am 29. September macht weltweit darauf aufmerksam. Mit Aktionen und Veranstaltungen wird der Aktionstag die Bedeutung einer offenen und fairen Websuche hervorheben und zur weltweiten Teilnahme und zum Engagement aufrufen. Ein globaler Aufruf für transparente Suche Die Open Search Foundation (OSF) […]
Die Fachgruppe Ethik trifft sich in Berlin – Welche Werte zählen für die Internetsuche?
Wie gestaltet sich eine ethisch verantwortungsvolle Internetsuche? Diese Frage stand im Mittelpunkt des dreitägigen Fachgruppen-Workshops in Berlin. Anfang August trafen sich Mitglieder der Fachgruppe Ethik aus Deutschland, Österreich, Großbritannien, Dänemark und der Schweiz erstmals persönlich in Berlin, um sich intensiv mit den ethischen Aspekten der Internetsuche auseinanderzusetzen. Die Stiftung Mercator, die das Projekt #EthicsInSearch fördert, […]
Podcast „smart aber fair“ zum Thema Ethik der Internet-Suche und Verantwortung von Suchmaschinen
Unter dem Titel „Ethik der Internet-Suche: Verantwortung von Suchmaschinen, offener Index und worauf Nutzer achten sollten“ sprechen Digitalethiker Dr. Nicolas Dierks und Christine Plote, Vorstandsmitglied der Open Search Foundation und Moderatorin der Fachgruppe Ethik, über ethische Aspekte der Internetsuche. Die beiden werfen Blicke hinter die Kulissen der Internetsuche, sprechen darüber, wie die osf eine offene, […]
Neue Studie beleuchtet die Nutzung digitaler Dienste aus beruflicher und privater Perspektive mit Schwerpunkt Internetsuche
Die Open Search Foundation (OSF) hat den Studienreport #EthicsInSearch: Nutzung digitaler Dienste 2023 – Verhalten, Einstellungen, Werte“ veröffentlicht. Die neue Studie beleuchtet die Nutzung digitaler Dienste in Deutschland aus beruflicher und privater Perspektive. Besonders im Fokus steht dabei die Internetsuche. Zwischen Januar und Februar 2023 wurden rund 1.000 Erwerbstätige befragt, die beruflich das Internet nutzen. […]
Einladung zum 4. Internationalen Open Search Symposium #ossym22
Herzliche Einladung zum vierten Internationalen Open Search Symposium #ossym2022! Auch dieses Jahr gibt es eine ganze Reihe von Vorträgen rund um ethische und gesellschaftliche Themen der Internetsuche, geklammert im Track „Search Quality and Search Ethics“ am dritten Tag. Die Konferenz findet vom 10. bis zum 12. Oktober in Genf am CERN statt. Eine Online-Teilnahme ist […]
Video-Aufzeichnungen vom 3. Internationalen Open Search Symposium #ossym21 stehen zur Verfügung
Vom 11. bis 13. Oktober fand das 3. Internationale Open Search Symposium #ossym21 statt. Neben vielen fachübergreifenden Vorträgen, Workshops und Diskussionen rund um die Internetsuche, fand auch eine dedizierte Session zu Themen rund um Ethische Themen der Internetsuche statt. Einige Vorträge stehen jetzt als Videoaufzeichnung auf den Rechnern des Co-Gastgebers CERN zur Verfügung. Alle Vorträge […]
Ethik der Internetsuche: Interview mit Christine Plote im Tagesspiegel Background
„Ein offener Webindex wäre nicht nur ethischer und vertrauenswürdiger. Sondern auch eine Chance für mehr Vielfalt, weil ihn unterschiedliche Suchmaschinen und auch völlig neue Dienste nutzen könnten.“ Christine Plote, Mitgründerin der Open Search Foundation und Co-Leiterin des Projekts #eEthicsInSearch im Interview bei Tagesspiegel Background. Das vollständige Portrait finden Sie beim Tagesspiegel Background (Paywall): https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/christine-plote
Einladung zum Austausch: #EthicsInsearch auf dem dritten Open Search Symposium #ossym21
Vom 11. bis 13. Oktober bietet das dritte International Open Search Symposium #ossym21 eine Gelegenheit für den fachübergreifenden Dialog rund um die Internetsuche. Die Konferenz findet online statt. Gastgeber sind die Open Search Foundation und das CERN. Das Thema digitale Ethik steht am 12. Oktober sowie am 13. Oktober vormittags im Track #ethicsinsearch im Fokus. […]
Projekt „Ethics In Search“ gestartet. Das Ziel: Grundlagen für eine werteorientierte Internetsuche legen
Die Open Search Foundation hat im Juli das Projekt Ethics in Search – Ethik der Internetsuche gestartet. Gefördert durch die Stiftung Mercator, soll es ethische Standards für eine transparente und faire Internetsuche setzen und gleichzeitig Alternativen zur vorherrschenden Monokultur im Suchmaschinenmarkt entwickeln. In den kommenden zweieinhalb Jahren sollen in enger Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Ethik […]